Wanderte man im Schwarzwassertal entlang des Grünen Graben, traf man auf halber Strecke den Kaffee-Kurt. Ein kleines Waldcafe, bestehend aus lediglich 3 langen Holzstangen mit einer Plane darüber.
Seit 2023 darf der Kaffee-Kurt, auf Erlass des Landratsamtes des Erzgebirgskreises, seinen Imbiss nicht mehr betreiben. Grund sind abermals EU-Vorschriften. Diese fordern Toiletten und fließendes Wasser. Irgendwann kommt sicherlich auch das Verbot, Kaffee und Kuchen beim Waldspaziergang selbst mit zu nehmen, da nicht überall Toiletten und Wasser verfügbar ist.
Die EU ist bekannt für unsinnige Vorschriften, mit denen die Bevölkerung drangsaliert wird, darunter:
Verbot, alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Schnaps als bekömmlich zu bezeichnen
Webseiten die sog. Cookies enthalten (also 99% aller), müssen darauf hinweisen, obwohl die Inhalte dieser Datenkekse auch in Bildern gespeichert werden können
Beschränkung der Warenlieferungen in die EU von Geschäft zu Endverbraucher auf kummuliert 10.000,- €, was drüber liegt, dafür muss man eine weitere Steuererklärung abgeben; ein buchhalterischer Aufwand, der sich nur für Unternehmen mit Milliardenumsätze lohnt (Lieferungen in ein Nicht-EU-Land wie die Schweiz sind dagegen unproblematisch)
Der Kaffee-Kurt heißt mit bürgerlichem Namen Steffen Konkol und betrieb von 2008 bis 2022 seinen kleinen Imbiss im Schwarzwassertal.
Außerdem ist er Mitglied der Mundart-Theatergruppe „De Kiehäädner Ahreimel´n“, welche zur Kirmes wieder ein neues Stück vorführen.
Kaffee Kurt Schwarzwassertal
Waldcafe am Grünen Graben
Kurt der Kaffeemann hatte einiges zu bieten. Hier eine kleine Auswahl:
warme Getränke:
selbstgemahlener Kaffee: 2,50 €
handgemachter Haustee für ebenfalls 2,50 €
Cappuccino, heiße (+ weiße) Schokolade für 2,50 €
heißer Nougat: 3,50 €
kalte Getränke:
verschiedene Schorlen für 2,50 €
zu Essen gibt es:
handgemachter Kuchen: 2,00 €
Butterstreusel
Schokoladenstreusel,...
Speckfettbemme für 2,50 €
Kurt´s Rucksackkekse (Beutel für 3,00 €)
Öffnungszeiten vom Waldcafe „Kurt der Kaffeemann“
von Anfang Mai bis Ende Oktober jeweils Samstag und Sonntag, sowie Feiertags
von 10:00 - 17:00 Uhr